You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Öfters schon fanden Werktagsmessen und Andachten als Wortgottesfeiern in unserer Pfarrkirche statt. Am Bibelsonntag, den 21.01. 2018, war es aber das erste Mal, dass an einem Sonntag eine Wortgottesfeier abgehalten wurde. Reinhilde Genta aus Margreid hat den Gottesdienst vorbereitet und geleitet. Die KirchengängerInnen waren begeistert und erfreuten sich an der "anderen" Sonntagsmesse. Danke an Reinhilde für ihre Zeit und ihre Bereitschaft, bei uns auszuhelfen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wortgottesfeiern.
Il 21 gennaio 2018 è stata la prima volta che nella chiesa parrocchiale di Cortina è stata celebrata una Liturgia della Parola di domenica. Reini Genta di Magrè si era resa disponibile ed i parrocchiani l'hanno apprezzato molto. Visto che questa forma di liturgia avrà maggiore peso negli anni a venire, dopo questa esperienza positiva siamo fiduciosi che verrà accolta dai fedeli. Ringraziamo Reini per il suo sostegno e la sua disponibilità di aiutarci.
kfb:
Lichtmess, Fr., 2. Februar 2018
Tramin: Vollversammlung im Bürgerhaus um 16.00 Uhr unter dem Motto "Heute für morgen Gemeinde Christi sein", um 19.15 Wortgottesfeier in der Pfarrkirche
Margreid: Lichterprozession um 18.00 Uhr ausgehend von der Lourdeskapelle mit Wortgottesfeier in der Pfarrkirche
Graun: Eucharistiefeier um 15.00 Uhr in der Widumkapelle, anschließend Treffen im Kolpingsaal des Widums
Blasius, Sa., 3. Februar 2018
Kurtatsch: Wortgottesfeier mit Blasiussegen um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche, besonders herzlich sind die Eltern mit den im Jahr 2017 geborenen Kindern eingeladen
Penon: Vorabendmesse um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche mit Blasiussegen
Die Sternsinger-Aktion ist auch heuer wieder erfolgreich abgeschlossen worden.
Sie erbrachte insgesamt eine Summe von € 32.069,89:
davon in Tramin eine Summe von € 14.514,00;
in Kurtatsch eine Summe von € 7.548,00;
in Margreid eine Summe von € 3.337,89;
in Kurtinig eine Summe von € 2.770,00;
in Penon eine Summe von € 2.780,00;
und in Graun eine Summe von € 1.120,00.
Den Sternsingern, Verantwortlichen und Begleitpersonen sowie all jenen, die gespendet haben, ein herzliches Vergelt’s Gott.
Lobpreiset all zu dieser Zeit wo Sonn und Jahr sich wendet, die Sonne der Gerechtigkeit, die alle Nacht geendet. |
Christus hat unser Jahr erneut und hellen Tag gegeben, da er aus seiner Herrlichkeit eintrat ins Erdenleben.
|
Er ist der Weg, auf dem wir gehn, die Wahrheit, der wir trauen. Er will als Bruder bei uns stehn bis wir im Glanz ihn schauen |
Dem Herrn, der Tag und Jahr geschenkt,
der unser Leben trägt und lenkt,
sei Dank und Lob gesungen
GL 258
In Tramin ist es eine alte Tradition, dass über die Weihnachtsfeiertage ein Gebetsprediger uns die Evangelien von einer anderen Seite beleuchtet. Heuer war es Pater Shenoy Maniyachery Varghese SVD. Er ist seit dem Jahr 2000 bei den Steyler Missionaren, kommt aus dem südindischen Kerala und arbeitet zur Zeit in der Kinder- und Jugendseelsorge der Diözese Bozen.
Wir wünschen allen
frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage
500 Jahre waren die Pfarreien Kurtatsch und Tramin getrennt, bis sie wieder zusammengeschlossen wurden. Vom 1. September 1517 bis zum 1. September 2017 waren sie eigenständige Pfarreien. Warum sie wieder zusammengeschlossen wurden ist uns bekannt: der Priestermangel.
Warum sie aber getrennt wurden, und was Kaiser Maximilian damit zu tun hat, wird wenigen bekannt sein. In der Sendung "Unser Land" im Hörfunk der RAI Südtirol erklären uns Helga Giovanett Kalser, Martin Schweiggl und Pfarrer Franz-Josef Campidell unter der Leitung von Heike Tschenett wie und warum es dazu kam!
Die Sendung hören sie am Donnerstag, 21. Dezember um 18.05 Uhr, und in den Wiederholungen am Samstag, 23. Dezember um 10.05 oder am Sonntag, 24. Dezember um 14.00 Uhr. Oder danach in der Mediathek der RAI (bei der Mediathek Radio nach unten scrollen bis zum 21.12.17!).
In der Pfarrkirche Margreid
findet am
am Samstag, 23.12.2017 um 20:00 Uhr
ein Weihnachtskonzert
statt.
Ausführende:
Manfred Sanin - Bariton
Christian Eccli - Trompete, Piccolotrompete, Flügelhorn
Johannes Höhn – Orgel
Einführende Worte: Hochwürden Mag. Franz Josef Campidell
Gespielt und gesungen werden Werke von Henry Purcell, Josef Friedrich Doppelbauer, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Cesar Frank und Michael Praetorius
Wie schon zur lieben Gewohnheit geworden, so sangen und spielten wieder mehrere Gruppen am Freitagabend, 8. Dezember in der Pfarrkirche von Tramin.
Unter der bewährten Leitung von Marlene Zwerger Matzneller erklangen Weisen und Lieder von dem Duo Thaler und Devalier, der Holzbläsergruppe und der Weisenbläser der Bürgerkapelle Tramin, des Männergesangsvereines Tramin, des Alpenvereinschores Unterland und dem Duo Annemarie und Marlene.
Dazu wurden noch besinnliche Worte von der Mundartdichterin Lisi Oberhofer und dem Hausherrn Franz-Josef Campidell vorgetragen.
Eine Auswahl an Bildern und Texten finden sie hier!
Am Freitag, 17. November trafen sich die Leiter von Wortgottesfeiern zu einem Erfahrungsaustausch in Kurtatsch.
Einberufen hatte Ancilla Lechner, selbst Leiterin von WGF, aber auch Präsidentin des Pfarrgemeinderates Kurtatsch. Ihr zur Seite standen neben Pfarrseelsorger Franz-Josef Campidell auch Stefan Huber, der den Erfahrungsaustausch leitete.