You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Am 14. August wurde der Kirchtag der teilweise restaurierten Maria Hilf Kirche in Oberfennberg abgehalten.
Den Patroziniumsgottesdienst zelebrierte P. Manoz. Dieser begann um 18:00 Uhr und wurde vom Männerchor Kurtatsch feierlich musikalisch mitgestaltet.
Anschließend lud die Familie Graf Kuenburg und die Schützenkompanie Kurtatsch zum Kirchtagsfest ein.
Der Kirchenchor Penon hat sich am 6. Juli sein Ausflugsziel nach Fennberg ausgesucht.
Unter der Leitung von Sandra Giovanett haben sie dabei die Wortgottesfeier von Michael Mair musikalisch mitgestaltet.
Für dich und deine Freunde (Jahrgang ‘11 und älter) startet im Herbst 2026 die Vorbereitung in deiner Pfarrei.
Du kannst dich jetzt schon bei Monika Kofler Tel. 335 7562 339 oder Sieglinde Anrather Tel. 333 7220 350 melden und dein grundsätzliches Interesse bekunden. Du wirst dann über eine WhatsApp Gruppe informiert, wann die Vorbereitung genau beginnt und zu Aktionen für Jugendliche im kommenden Jahr unverbindlich eingeladen.
Allgemeine Informationen zum Firmweg findest du hier: https://www.bz-bx.net/de/firmung.html
Alle Jugendlichen der SE Tramin (ab 13 Jahren) sind zu einer besonderen Osterfeier eingeladen:
Emmausgang
am Ostermontag 21. April
Start 5:30 Uhr in Bethlehem, Gewürztraminerweg
Wir wandern von Bethlehem bis zur Runggner Kirche. Gemeinsam werden wir beten, schweigen, uns besinnen, singen, Hl. Messe feiern und frühstücken.
Abschluss gegen 11 Uhr in der Feuerwehrhalle Rungg.
Anmeldung bitte bei Monika Stofferin über WhatsApp 347 714 2290
Liebe im Überfluss: Verbindlich
Um in der Liebe wachsen zu können braucht es die Bereitschaft, Verbindlichkeit einzugehen, und die Fähigkeit, diese Verbindlichkeit einzuhalten.
Liebe im Überfluss: Sei da wo deine Füße sind
Allzu oft ist es so, dass unser Herz klein bleibt, weil wir das Minimum tun – so billig wie möglich. In das, wozu wir berufen sind, stecken wir am wenigsten von unserem Herzen. Aber um großmütig zu sein, tun wir selbst das Kleinste mit Herz und Liebe. Oft bedeutet das schlicht: nur eine Sache gleichzeitig tun und ganz bei der Sache sein. Überfließende Liebe ist fokussierte Liebe.
Liebe im Überfluss: Was es wert ist zu lieben
Liebe im Überfluss ist fokussierte Liebe. Zu oft achten nicht auf den Wert der Dinge. Das führt dazu, dass unsere Liebe verwässert wird. Wenn wir aber den Wert des Augenblicks oder den Wert der Person wirklich schätzen, entwickeln wir eine Haltung der Fülle, gepaart mit einem Bewusstsein der Knappheit. Während wir mit dem Herzen lieben, entscheiden wir mit dem Kopf, was liebenswert ist.
Liebe im Überfluss: Kein Platz
Wir wissen zwei Dinge über die Herberge in Bethlehem: Die menschgewordene Liebe Gottes klopfte an die Tür – aber es war kein Platz dafür frei.
Wir lieben oft nicht so, wie wir möchten. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern einfach weil unser Leben zu voll ist. Es ist kein Platz frei für die Liebe.
Am Sonntag, 1. Dezember läuten um 19 Uhr die Kirchenglocken in allen Pfarreien. Sie laden die Familien und alle Menschen ein, einen Hausgottedienst zu feiern. Sie können sich um den Adventskranz versammeln und gemeinsam beten und singen.
Im Sonntagsblatt findet sich ein Vorschlag, wie diese Feier gestaltet werden kann (Download: Hausgottesdienst_01_12_2024.pdf).
Ich wünsche einen gesegneten Start in den Advent!
Pfarrer Josef Augsten