You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Liebe im Überfluss: Verbindlich
Um in der Liebe wachsen zu können braucht es die Bereitschaft, Verbindlichkeit einzugehen, und die Fähigkeit, diese Verbindlichkeit einzuhalten.
Liebe im Überfluss: Sei da wo deine Füße sind
Allzu oft ist es so, dass unser Herz klein bleibt, weil wir das Minimum tun – so billig wie möglich. In das, wozu wir berufen sind, stecken wir am wenigsten von unserem Herzen. Aber um großmütig zu sein, tun wir selbst das Kleinste mit Herz und Liebe. Oft bedeutet das schlicht: nur eine Sache gleichzeitig tun und ganz bei der Sache sein. Überfließende Liebe ist fokussierte Liebe.
Liebe im Überfluss: Was es wert ist zu lieben
Liebe im Überfluss ist fokussierte Liebe. Zu oft achten nicht auf den Wert der Dinge. Das führt dazu, dass unsere Liebe verwässert wird. Wenn wir aber den Wert des Augenblicks oder den Wert der Person wirklich schätzen, entwickeln wir eine Haltung der Fülle, gepaart mit einem Bewusstsein der Knappheit. Während wir mit dem Herzen lieben, entscheiden wir mit dem Kopf, was liebenswert ist.
Liebe im Überfluss: Kein Platz
Wir wissen zwei Dinge über die Herberge in Bethlehem: Die menschgewordene Liebe Gottes klopfte an die Tür – aber es war kein Platz dafür frei.
Wir lieben oft nicht so, wie wir möchten. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern einfach weil unser Leben zu voll ist. Es ist kein Platz frei für die Liebe.
Am Sonntag, 1. Dezember läuten um 19 Uhr die Kirchenglocken in allen Pfarreien. Sie laden die Familien und alle Menschen ein, einen Hausgottedienst zu feiern. Sie können sich um den Adventskranz versammeln und gemeinsam beten und singen.
Im Sonntagsblatt findet sich ein Vorschlag, wie diese Feier gestaltet werden kann (Download: Hausgottesdienst_01_12_2024.pdf).
Ich wünsche einen gesegneten Start in den Advent!
Pfarrer Josef Augsten
Freundschaft
Kleinkindergottesdienst
am Mittwoch, 20. November
um 15.30 Uhr
im Altersheim Tramin
Eingeladen sind Kinder ab dem Kita-Alter. Der KKG dauert etwa eine halbe Stunde. Es wird gesungen, gebastelt und Geschichten erzählt. Und es ist in Ordnung, wenn es mal lauter wird.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 31.10.24 lud uns die Seelsorgeeinheit Tramin zu einem Abendlob in die Pfarrkirche zum Hl. Martin nach Kurtinig ein.
Zahlreiche Firmlinge der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010 waren der Einladung gefolgt, um den stimmungsvollen Abend gemeinsam zu verbringen.
von Heidi Weithaler und Greta Fortini
Seit 10 Jahren ist Pater Manoz nun Priester. Davon vier in unserer Seelsorgeeinheit.
Bisher brachten ihn die Gläubigen zu seinen Wirkungsstätten. Seit Kurzem hat P. Manoz aber den Führerschein und ein Auto. Um dieses Auto zu finanzieren laden wir sie ein am 1. November bei den Gottesdiensten oder jederzeit durch eine Geldspende den Kauf zu unterstützen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre Großzügigkeit.
Pfarrkirche St Quirikus und Julitta Tramin
Eine kulinarische Reise durch das Land der Bibel
20.00 - 22.00 Uhr
07.06.24